ASG Vorwärts Dessau e.V.

1.Männer : Spielbericht

Kreisliga Anhalt
15. Spieltag - 04.05.2025 14:00 Uhr
ASG Vorwärts Dessau   SG Abus Dessau
ASG Vorwärts Dessau 4 : 2 SG Abus Dessau
(1 : 2)

Spielstatistik

Tore

Felix Biddermann, Marlon Forjan, Nico Frauendorf, Steven Schädel

Assists

2x Maximilian Höppner, Felix Biddermann, Steven Schädel

Gelbe Karten

Felix Biddermann, Daniel Häcker, Anthony Jerome Rettig, Marlon Forjan

Zuschauer

106

Torfolge

0:1 (9')SG Abus Dessau per Kopfball
1:1 (14')Marlon Forjan per Weitschuss (Maximilian Höppner)
1:2 (43')SG Abus Dessau
2:2 (63')Steven Schädel per Weitschuss (Maximilian Höppner)
3:2 (67')Felix Biddermann (Steven Schädel)
4:2 (94')Nico Frauendorf (Felix Biddermann)

Derbysieger ASG noch einen Schritt vom Titel entfernt

Ein besonderes Spiel ist es immer wenn es heißt ASG Vorwärts gegen SG ABUS. So war es auch diesmal, auch wenn die Tabellensituation eine klare war vor dem Duell. Aber Derby ist halt immer, egal wie es in der Tabelle aussieht. Die ASG setzte auf Höppner statt Müller (Bank) von Beginn an. Somit standen vor Torhüter Collmann Fussy diesmal als rechter Verteidiger, Häcker und Biddermann. Davor sollten Höppner und Rettig diesmal unterstützt von Hiegemann für Stabilität sorgen. Über die Außenbahnen kamen Forjan und Reiners, während Jubilar Schädel (300. Einsatz für die ASG!) hinter Frauendorf für die Offensive zuständig war. Der Gegner verzeichnete mit Kapitän Böckelmann und Strokosch zwei Rückkehrer nach langer Sperre.

Nach der Ehrung für Schädel begannen die Gastgeber vor 106 Zuschauern gefällig. Frauendorf verpasste das Tor mit einem Versuch aufs lange Eck nur knapp. Das Passspiel lief, während ABUS erstmal hinterher lief. Dann aber ein Freistoß aus dem Mittelkreis für die Gäste: Der lange Ball wurde gut ins lange eck verlängert (9.). Der Schocker für die ASG mit der ersten Offensivaktion der Gäste. Die Reaktion aber konnte sich sehen lassen. Entstanden aus einem Einwurf legte Höppner quer Schädel lässt den Ball clever durch und Forjan kommt aus der Distanz mit links zum Abschluss. Der Ball fand durch die Beine von Nadebor seinen Weg ins Tor.- 1:1 (14.). In der Folge übernahm die ASG das Kommando aber bis auf eine sehr gute Chance für Hiegemann nach Vorlage von Forjan gab es nicht Zwingendes zu verzeichnen. Die Gäste blieben aber jederzeit wach und gefährlich. Einen schnell ausgeführten Freistoß von ABUS konnte von Collmann entschärft werden. Danach wieder ein Freistoß aus dem Mittelkreis, wieder keine gute Zuordnung, diesmal aber ging der Ball knapp drüber. Hier legten die Gäste klare Schwächen der ASG offen. Die Spielkontrolle verlierend ließ man sich auf zu viel Risiko ein. Collmann spielte den Ball in die Füße von Präger, der umkurvte noch zwei Abwehrspieler und schob entspannt zum 1:2 ein (43.). Die Gäste waren nun vollends am Drücker und mussten sich eigentlich ärgern vor der Pause nicht nachzulegen. So blieb es beim 1:2.

Das Trainerteam war natürlich überhaupt nicht zufrieden und wählte in der Halbzeit deutliche Worte. Zum zweiten Durchgang kam dann auch Hofbauer für den gelb-vorbelasteten Rettig.

Die ASG war nun sofort druckvoll und energisch zur Stelle. Eine Flanke von Schädel brachte Forjan zwar über die Linie, der sehr gute Schiedsrichter Sauer erkannte aber im Vorfeld ein Foulspiel und verweigerte dem Treffer wohl zu Recht die Anerkennung. Dies nutzte man nun aber als Initialzündung. Immer wieder angetrieben vom sehr starken Höppner rollte nun ein Angriff nach dem anderen auf das Gästetor zu. Höppner war es dann auch der mit einem Pfostenkracher dem Ausgleich am nächsten kam. Aber sowohl ein Freistoß von Forjan als auch ein Versuch von Schädel blieben ohne Erfolg. Dann startete Höppner mal wieder einen seiner starken Läufe, ließ drei Gegenspieler stehen und bediente dann auch noch Schädel, der den Ball mit Vollspann aus 20 Metern ins Tor brachte- Riesenjubel und Erleichterung auf Seiten der ASG (63.). Und die Mannschaft machte direkt weiter- nur 4 Minuten später klingelte es schon wieder! Eine Seitenverlagerung von Schädel nahm Biddermann mit, nahm Tempo auf, ließ zwei Gegner stark stehen und vollendete flach ins kurze Eck- Spiel gedreht (67.)! In der Folge nahm die ASG auch etwas Tempo raus und verlagerte sich mehr und mehr auf defensive Aufgaben. Mit der Führung im Rücken verständlich, aber nicht ohne Risiko. Die Gäste kamen allerdings nie so wirklich in gefährliche Bereiche oder gar Abschlusspositionen. So steuerte das Spiel ohne größere Aufreger seinem Ende entgegen. Schiedsrichter Sauer zeigte letztendlich 4 Minuten Nachspielzeit an. Plötzlich war Schädel frei durch, hatte das Auge für Frauendorf, der ins leere Tor verwandelte- zur Verwunderung aller ging allerdings die Fahne des Linienrichters nach oben. Nicht das 4:2 und die Entscheidung. Kurze Zeit später dann aber doch- der eingewechselte Tuchel nahm Tempo auf, fand Biddermann im Strafraum, der stark zu Frauendorf weiterleitete. Der Stürmer blieb cool und besorgte aus 12 Metern die endgültige Entscheidung in diesem Derby (90+4.). Das Spiel wurde gar nicht mehr angepfiffen.

Die ASG konnte damit den nächsten Sieg in der Kreisliga Anhalt feiern. Dies tat man dann auch ausgiebig mit den zahlreichen Zuschauern. Derbysieger klingt halt immer besonders schön und man ist weiterhin mit 7 Punkten Vorsprung Tabellenführer. Ärgerlich im Hinblick auf kommende Woche sind die Sperren für Forjan und Rettig, die beide ihre 5. Gelbe sahen und somit im Spitzenspiel nächste Woche gegen Klieken fehlen werden. Das steigt dann kommenden Samstag, den 10.05.2025 um 15 Uhr wieder zuhause auf dem Sportplatz Einheit. Die ASG hat dann die erste Chance diese großartige Saison mit dem Titel zu krönen.





cms_nav
empty
empty